BEDINGUNGEN FÜR DEN KAUF VON WAREN IM RAHMEN DES REMOTE SELLING
-
Anwendungsbereich
-
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Käufe von Artikeln von Max Mara, Weekend Max Mara, Sportmax, die ein Verbraucher im Sinne des § 1 KSchG mit einer Lieferadresse in Österreich ("Kunde") im Rahmen des Remote Selling, daher im Fernabsatz, mit Max Mara Austria GmbH tätigt. Diese allgemeinen Bedingungen sind vom Kunden sorgfältig zu lesen, bevor er den Bestellvorgang für seine Artikel abschließt.
-
Der Kunde stimmt diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen vor Abgabe seiner Bestellung explizit zu.
-
Jegliche Abweichung von diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen ist nur dann wirksam, wenn sie zwischen den Parteien vereinbart wurde.
-
-
Daten des Verkäufers
Max Mara Austria GmbH, Gierstergasse 6, 1120 Wien, Österreich, FN 444065 m beim Handelsgericht Wien, Tel. 01 5320921, E-Mail: info@maxmara.com (nachfolgend: „Max Mara Austria“, “wir“).
-
Artikelbestellung und Vertragsabschluss
-
Max Mara Austria bietet über ihre Verkaufsstellen ihre Artikel im Rahmen des Remote Selling telefonisch oder per Videochat zum Kauf auf Probe an. Die telefonische Beschreibung und Darstellung der Artikel stellt noch kein Angebot von Max Mara Austria im rechtlichen Sinn dar. Das Angebot erfolgt durch den Kunden entsprechend den folgenden Bestimmungen.
-
Max Mara Austria präsentiert die Waren telefonisch oder per Videochat. Davon wählt der Kunde die gewünschten Artikel aus und legt hierfür telefonisch oder per Videochat sein verbindliches Angebot zum Kauf auf Probe. In Einzelfällen gibt der Kunde auch Produktkategorien und eine Preisspanne vor und wählt der Käufer auf Basis des Gesprächs die vom Kunden umrissenen Artikel für ihn aus.
-
Der Kunde erhält daraufhin von Max Mara Austria eine E-Mail mit den Bestelldetails. Im Abschnitt „Bestellung“ findet der Kunde die Bestellnummer und Informationen über die ausgewählten und mit dem Verkaufspersonal vereinbarten Artikel, die Preisinformationen für jeden Artikel sowie den Gesamtpreis der ausgewählten Artikel, die Lieferanschrift sowie die Zahlungs- und Lieferbedingungen samt Lieferzeitraum.
-
Der Betrag einer Bestellung darf die Gesamtsumme von 10.000 Euro nicht überschreiten.
-
Damit die Bestellung des Kunden weiterbearbeitet wird, muss der Kunde durch Eingabe der Zahlungsdaten über den Link den Kaufpreis per Kredit-/Debit- oder Prepaid-Karte vorautorisieren. Die Zahlungsdaten werden an Max Mara Austria übermittelt und in der Bestelldatenbank von Max Mara Austria für den Zeitraum aufbewahrt, solange dies nach den geltenden Bestimmungen erforderlich ist.
-
Max Mara Austria steht es frei, das Angebot des Kunden zum Kauf auf Probe binnen 14 Tagen anzunehmen oder abzulehnen:
-
Die Annahme erfolgt durch schriftliche Auftragsbestätigung oder faktische Lieferung der bestellten Artikel. Damit wird der Kauf auf Probe abgeschlossen und steht unter der aufschiebenden Bedingung der Genehmigung durch den Kunden (§ 1080 ABGB, vgl Punkt 3.7).
-
Die Bestellung des Kunden kann aber auch ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden. Davon macht Max Mara Austria insbesondere dann Gebrauch, wenn die Kundendaten fehlerhaft sind, der Kunde den Kaufpreis nicht per Kredit-/Debit- oder Prepaid-Karte vorautorisiert, Artikel nicht mehr verfügbar sind, die Bonität nicht ausreichend gewährleistet ist, die Bestellung nicht in haushaltsüblichen Mengen erfolgt (dies gilt sowohl in Bezug auf die Anzahl der im Rahmen einer einzigen Bestellung bestellten Artikel als auch im Falle mehrerer Bestellungen desselben Artikels, auch wenn jede Bestellung eine dem normalen Verbraucherbedarf entsprechende Menge an Artikeln beinhaltet). Lehnt Max Mara Austria die Bestellung ab, informiert Max Mara Austria den Kunden unverzüglich darüber und hebt die Reservierung des vorgemerkten Betrages auf.
-
-
Hat Max Mara Austria das Angebot angenommen, genehmigt der Kunde den Kauf der gesamten oder einzelner Artikel dadurch, dass er Max Mara Austria nicht binnen einer Frist von 14 Tagen nach Erhalt der Artikel widerspricht. Der Widerspruch ist telefonisch bei der Max Mara Austria-Verkaufsstelle zu erklären. Sein Schweigen gilt diesfalls also als Zustimmung zum Kaufvertrag. Ein Widerspruch kann für einzelne oder alle Waren ausgeübt werden. Diese Frist beginnt mit dem Erhalt der Artikel durch den Kunden oder durch einen von ihm benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist. Max Mara Austria weist den Kunden bei Übersendung der Artikel explizit auf die Wirkung eines etwaigen Schweigens, die entsprechende Frist zum Widerspruch und die Möglichkeiten zur Ausübung des Widerspruchs hin. Im Fall des Widerspruchs kommt für die betroffenen Artikel kein Kaufvertrag zustande. Der Kunde ist dann verpflichtet, die Artikel wie unter Punkt 8 beschrieben an Max Mara Austria zu retournieren.
-
Hat sich der Kunde innerhalb der oben genannten Frist mit dem Verkaufspersonal in Verbindung gesetzt und erklärt, dass er beabsichtigt, nur einen Teil der bestellten Artikel zu kaufen, übermittelt Max Mara Austria anschließend eine E-Mail, in der die endgültige Entscheidung des Kunden zusammengefasst ist.
-
Nach der teilweisen oder vollständigen Genehmigung des Kaufs wird der entsprechende Betrag der vorautorisierten Kredit-/Debit- oder Prepaid-Karte belastet und bezüglich der abgelehnten Ware nach deren Einlangen die Reservierung aufgehoben.
-
Nach dem genehmigten Kauf auf Probe steht dem Kunden das gesetzliche Widerrufsrecht nach Punkt 9 zur Verfügung.
-
-
Artikelpreis
-
Der in der E-Mail nach Punkt 3.3 angegebene Artikelpreis ist der Endverbraucherpreis einschließlich Mehrwertsteuer.
-
Die Lieferung aller ausgewählten Artikel ist kostenlos.
-
Die Zahlung aller Steuern, Abgaben, Gebühren und/oder Versandkosten sowie die Kosten für die Rücksendung des Artikels und die Versandkosten nach der Ausübung des Widerrufsrechts übernimmt Max Mara Austria.
-
-
Zahlungsbedingungen und Eigentumsvorbehalt
-
Die Zahlung durch den Kunden kann ausschließlich mit den folgenden Kredit-/Debitkarten (einschließlich Prepaid-Karten) erfolgen:
-
-
Visa/Visa Electron;
-
Mastercard
-
Maestro International
-
America Express
Sobald die Bestellung an Max Mara Austria übermittelt wird, wird der Gesamtbetrag der Bestellung auf der Kredit-/Debit- oder Prepaid-Karte reserviert und wird die Vorbereitung der Artikel für den Versand eingeleitet. Zur Betrugsverhinderung wird die Vorautorisierung mit Hilfe von Cybersource online abgewickelt. Cybersource und/oder seine verbundenen Unternehmen sind für die Speicherung und automatische Verarbeitung der Informationen zu jeder Bestellung, einschließlich der Details der verwendeten Kredit-/Debit- oder Prepaid-Karte, in einer sicheren Umgebung verantwortlich.
Für die Zahlung muss der Kunde:
-
über den in der E-Mail gemäß Punkt 4 erhaltenen Link die Daten des Inhabers der für den Kauf verwendeten Kredit-/Debit- oder Prepaid-Karte angeben;
-
dann auf der Website selbst die 16-stellige Nummer und das Ablaufdatum sowie den entsprechenden Sicherheitscode angeben.
-
Die Ware verbleibt bis zu ihrer vollständigen Bezahlung im Eigentum von Max Mara Austria.
-
-
Vorautorisierung der Zahlung
-
Nach der Angabe der Kredit-/Debit- oder Prepaid-Kartendaten und der Bestätigung der Vorautorisierung der Zahlung wird der Betrag, der dem Preis des/der Artikel(s) entspricht, auf der angegebenen Kredit-/Debit- oder Prepaid-Karte vorübergehend reserviert, um Max Mara Austria der Zahlung des Preises im Falle der Annahme und die Rückgabe der Ware im Falle der Ablehnung der Bestellung zu garantieren.
-
Der dem Preis der Artikel entsprechende Betrag wird vorübergehend reserviert, bis der Kunde den Kauf auf Probe genehmigt hat (in diesem Fall wird die Kredit-/Debit- oder Prepaid-Karte mit dem entsprechenden Betrag belastet) oder, im Falle der teilweisen oder vollständigen Ablehnung des Kaufs auf Probe, bis der Kunde die Artikel unversehrt zurückgegeben hat.
-
Die Vorautorisierung der Zahlung belastet die Karte noch nicht. Das erfolgt erst nach Genehmigung des Kaufs auf Probe (für weitere Erläuterungen siehe Punkt 3.).
-
Hinweis! Der Kunde hat 48 Stunden Zeit, um seine Daten und die Kredit-/Debit- oder Prepaid-Kartendaten zu bestätigen und mit der Auftragsbestätigung fortzufahren. Nach Ablauf des Gültigkeitsdatums verfällt der Link für die Vorautorisierung der Zahlung und es ist eine neue E-Mail erforderlich, um die Bestellung zu bestätigen.
-
Sollte sich die Abbuchung durch fehlerhafte Dateneingabe durch den Kunden oder aus anderen technischen Gründen, die dem Kunden vom Zahlungsdienstleister mitgeteilt werden, als unmöglich erweisen, so kann der Kunde den Bestellvorgang nicht durch Klicken auf die Schaltfläche „Weiter“ abschließen. Entscheidet sich der Kunde, die Zahlungsseite in der vom Dienstleister angegebenen Weise zu verlassen, wird er auf eine Seite weitergeleitet, auf der ihm angezeigt wird, dass die Bestellung nicht abgeschlossen werden kann.
-
-
Lieferung
Die Lieferung der Artikel erfolgt ausschließlich nach Österreich, an die vom Kunden angegebene Anschrift, und zwar erst nach der ordnungsgemäßen Vorautorisierung der Zahlung der an Max Mara Austria übermittelten Bestellung. Es besteht für den Kunden nicht die Möglichkeit, die Zustellung der Artikel an Postfächer und/oder ähnliches zu verlangen. Gemäß § 7a KSchG, liefert Max Mara Austria die Artikel unverzüglich und in jedem Fall spätestens 30 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde die Bestellung aufgegeben hat. Falls der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, nicht erreichbar ist, unternimmt der Zustelldienst am nächsten Tag einen weiteren Zustellversuch. Schlägt der zweite Versuch ebenfalls fehl, werden die bestellten Artikel an Max Mara Austria zurückgeschickt. Der Kundenservice wird sich mit dem Kunden in Verbindung setzen, um abzustimmen, ob eine neue Bestellung ausgelöst werden soll. Bei Einlangen der Retourware heben wir die Reservierung auf der Kredit-/Debit- oder Prepaid-Karte auf. Bei einer neuerlichen Bestellung wird eine neue Reservierung vorgenommen.
-
Rückgabe von Artikeln
Beabsichtigt der Kunde die Rückgabe eines oder mehrerer Artikel oder aller Artikel, wird Max Mara Austria den gleichen Zusteller beauftragen, die Artikel an der gleichen Lieferanschrift abzuholen.
-
Widerrufsrecht
-
Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des KSchG, hat er das Recht binnen 14 (vierzehn) Kalendertagen nach Kaufabschluss diesen Vertrag zu widerrufen.
-
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Kaufvertrag geschlossen wurde (also nach Ablauf der 14-tägigen Genehmigungsfrist nach Punkt 3.7).
-
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde uns (Max Mara Austria GmbH, Gierstergasse 6, 1120 Wien, Österreich, Tel. 01 5320921, E-Mail: info@maxmara.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür das unten stehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
-
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
-
Folgen des Widerrufs
-
Wenn der diesen Vertrag widerruft, haben wir dem Kunden alle Zahlungen, die wir von ihm erhalten haben, einschließlich etwaiger Lieferkosten (mit Ausnahme der Selbstabholung), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
-
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
-
Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet, in einer der Verkaufsstellen derselben Kette, die den Verkauf getätigt hat, zu übergeben; oder auf Rechnung des Kunden, wenn der Kunde nicht beabsichtigt, das Verfahren der Rückgabe in der Filiale in Anspruch zu nehmen, indem er die Rücksendung der Produkte an die Adresse der Filiale, die den Verkauf getätigt hat, vornimmt.
-
Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
-
Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn er auf keine notwendigen Maßnahmen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren zurückzuführen ist.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht
-
Der Kunde hat in den in § 18 FAGG aufgezählten Fällen kein Rücktrittsrecht.
-
Insbesondere hat der Kunde kein Rücktrittsrecht bei Verträgen über:
-
Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind;
-
Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
-
Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
Muster-Widerrufsformular
Der Kunde kann das folgende Formular verwenden und an uns senden, wenn er den Vertrag widerrufen will:
An Max Mara Austria GmbH, Gierstergasse 6, 1120 Wien, Österreich, Tel. 01 5320921, E-Mail: info@maxmara.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*):
Bestellt am (*)/erhalten am (*):
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes bitte streichen.
-
Voraussetzungen bezüglich der Integrität für die Rückgabe
-
Gemäß § 15 Abs 4 FAGG hat der Kunde Max Mara Austria nur dann eine Entschädigung für eine Minderung des Verkehrswerts der Ware zu zahlen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang mit derselben zurückzuführen ist.
-
Der Kunde muss also Folgendes sicherstellen:
-
dass der Artikel während der Prüfung nicht übermäßig benutzt oder beschädigt wurde;
-
dass der Artikel nicht verschmutzt oder gereinigt wurde;
-
dass der Artikel alle Anhänger, Etiketten, das Garantiesiegel, das bei der Qualitätskontrolle am Artikel angebracht wurde, und die ursprüngliche Ausstattung nicht entfernt wurden;
-
dass der Artikel in keiner Weise verändert wurde.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice oder auf der Website von GLS Italien.
-
Qualitätskontrollen
Wir informieren unsere Kunden darüber, dass Max Mara Austria seine Artikel und die Materialien, mit denen sie verpackt werden, strengen Qualitätskontrollen unterzieht, sodass gewährleistet ist, dass sie in einwandfreiem Zustand angeboten werden. Darüber hinaus wird jeder einzelne Artikel vor dem Versand überprüft, um Personen, die Fernabsatzbestellungen tätigen, besser zu schützen.
-
Umtausch von Artikeln
-
Die erworbenen Artikel können auf Wunsch des Kunden innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der bestellten Artikel durch andere Artikel desselben Modells in anderen Größen und/oder Farben umgetauscht werden, wobei das gleiche Rückgabeverfahren wie nach Punkt 9 angegeben angewendet wird.
-
Der Kunde kann das Widerrufsrecht auch für die umgetauschten Artikel ausüben, indem er die gleichen Verfahren nach Punkt 9 anwendet. Die Frist zur Ausübung des 14-tägigen Widerrufsrechts beginnt diesfalls mit dem Erhalt des umgetauschten Artikels durch den Kunden oder einem von ihm benannten Dritten, der nicht Beförderer ist.
-
-
Gewährleistung und Haftung
-
Es gelten bei Mängeln die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
-
Max Mara Austria haftet für Schäden nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für leicht fahrlässig zugefügte Schäden ist jedoch ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit von Menschen, aus der Verletzung vertraglicher Hauptpflichten oder für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.
-
-
Reklamationen - Mitteilungen - Informationen
-
Für alle Informationen oder Reklamationen oder für jegliche Kommunikation in Bezug auf diese allgemeinen Geschäftsbedingungen, Bestellungen und/oder Max Mara-Artikel kann sich der Kunde über die in dieser E-Mail angegebenen Kontaktdaten an den Kundenservice wenden.
-
Der Kunde kann den Kundenservice kostenlos über das E-Mail-Formular kontaktieren oder sich telefonisch von montags bis freitags an die angegebene Telefonnummer wenden.
-
Wir weisen darauf hin, dass für den Fall, dass der Kunde beschließt, einen anderen Kommunikationskanal oder eine andere Kommunikationsform (z. B. Briefpost, Fax, Anrufe an eine kostenpflichtige Telefonnummer von Max Mara Austria, usw.) als die oben beschriebenen zu verwenden, Max Mara Austria in keinem Fall verpflichtet ist, die dem Kunden durch die Verwendung dieser Kommunikationsmittel entstandenen Kosten zu erstatten.
-
-
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
-
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem materiellen Recht der Republik Österreich unter Ausschluss der Verweisungsnormen und des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht verdrängt werden.
-
Im Falle von Streitigkeiten im Zusammenhang mit den vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Kunde über die Möglichkeit informiert, dass gemäß der EU-Verordnung 524/2013 und der Gesetzesverordnung 130/2015, die in Umsetzung der EU-Richtlinie 2013/11 verabschiedet wurden, die ODR-Plattform zur Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten im Internet genutzt werden kann. Diese Plattform ist über die folgende Web-Adresse erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/?event=main.home.show&lng=IT.
-
In jedem Fall hat der Kunde das Recht, im Rahmen des ordentlichen Rechtsweges zur Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Auslegung, Gültigkeit und/oder Ausführung der vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen vorzugehen. In diesem Fall kann er entweder an seinem Wohnort oder Wohnsitz oder am Sitz von Max Mara Austria Klage erheben.
-
Allgemeine Verkaufsbedingungen der Max Mara GmbH
-Kauf auf Probe im Remote Sale-
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle im Fernabsatz geschlossenen Kaufverträge auf Probe zwischen uns, der
Max Mara GmbH,
Heinrich-Kley-Str. 6, D-80807 München,
Registergericht München, HRB 117528,
Geschäftsführer:
Vincenzo Prezioso, Michele Usuardi,
Roberto Desimoni, Riccardo Broggi,
und Ihnen als unserem Kunden. Die AGB gelten unabhängig davon, ob Sie Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann sind.
(2) Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen Verkaufsbedingungen.
(3) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
(4) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
§ 2 Kauf auf Probe
(1) Die bestellten Artikel werden Ihnen jeweils auf Probe verkauft und geliefert, das heißt Sie können diese anprobieren und prüfen. Bei der Prüfung und Anprobe haben Sie die Artikel sorgfältig zu behandeln und alles Notwendige und Zumutbare zu veranlassen, um sie vor Verlust und Beschädigung zu bewahren. Für die Verschlechterung der Sache müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
(2) Der Kaufvertrag steht unter der aufschiebenden Bedingung, dass Sie den bzw. die gelieferten Artikel innerhalb der Frist gemäß Abs. 3 billigen. Dabei steht es Ihnen frei, ob Sie einen, mehrere oder alle Artikel billigen.
(3) Dass Sie einen Artikel billigen, das heißt ihn behalten und endgültig kaufen wollen, haben Sie uns jeweils innerhalb einer Frist von drei Kalendertagen ab Erhalt des Artikels mitzuteilen (auch fernmündlich). Alle Artikel, welche Sie nicht innerhalb der Frist billigen, haben Sie an uns zurückzugeben. Ihr Schweigen gilt mit Ablauf der Frist als Billigung des betreffenden Artikels.
(4) Die von Ihnen nicht gebilligten Artikel lassen wir bei Ihnen auf unsere Kosten wieder abholen. Die Artikel haben Sie daher während der üblichen Geschäftszeiten zur Abholung an der Lieferadresse bereit zu halten.
(5) Sollten wir nach der Abholung feststellen, dass der Artikel nicht vollständig ist, dass er beschädigt, verändert, verschmutzt und/oder gereinigt wurde oder sich nicht in der vollständigen Originalverpackung befindet oder nicht mehr über alle Etiketten, Anhänger und Garantiesiegel verfügen, stellt dies eine Wertminderung dar, über die wir Sie umgehend informieren und welche Sie zu ersetzen haben. Dasselbe gilt für eine Verschlechterung der Sache, welche auf einen Umgang zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. In diesem Fall werden wir Ihnen umgehend eine Rechnung in entsprechender Höhe übermitteln, welche sofort zur Zahlung fällig ist.
(6) Nach Ablauf der Frist gemäß Abs. 3 erhalten Sie von uns eine Mitteilung per E-Mail, in der alle von Ihnen gebilligten Artikel nebst deren jeweiliger Preis sowie des jeweiligen Gesamtpreises und alle ordnungsgemäß zurückgegebenen Artikel aufgeführt sind. Etwaige diesbezügliche Beanstandungen haben Sie uns innerhalb von zwei Kalendertagen ab Eingang der E-Mail mitzuteilen. Anschließend erhalten Sie mit einer weiteren E-Mail eine ordnungsgemäße Rechnung über die gekauften Artikel.
(7) Ihr gegebenenfalls nach § 6 bestehendes Recht, Ihre Bestellung zu widerrufen, bleibt unberührt.
§ 3 Eigentumsvorbehalt
(1) Die gelieferten Artikel bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises in unserem Eigentum und unserem mittelbaren Besitz. An den Waren übertragen wir Ihnen bis dahin nur den unmittelbaren Besitz.
(2) Weiterveräußerung, Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung, sonstige Verfügung oder Umgestaltung der gelieferten Artikel sind vor Übergang des Eigentums an Sie nicht gestattet.
§ 4 Ablauf der Bestellung und Vertragsschluss
(1) Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln, insbesondere in unseren Katalogen bzw. in unseren Ladengeschäften, per Telefon, Videochat und im Internet, stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar, sondern eine Einladung an Sie, die betreffenden Artikel zu bestellen.
(2) Mit der Abgabe Bestellung (insbesondere per Telefon oder Videochat) an Mitarbeiter unserer Verkaufsstellen geben Sie eine rechtsverbindliche Bestellung ab. Sie sind an die Bestellung für die Dauer von zwei Wochen nach Abgabe der Bestellung gebunden. Ihr gegebenenfalls nach § 6 bestehendes Recht, Ihre Bestellung zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt.
(3) Den Zugang Ihrer Bestellung und deren Bearbeitung bestätigen wir Ihnen nochmals per E-Mail (Bestellbestätigung). In einer solchen Bestätigung liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung. Mit der Bestellbestätigung erhalten Sie die Möglichkeit über das Anklicken des Buttons „Bestellung“ alle Details der Bestellung abzurufen, zu speichern und auszudrucken.
(4) Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine ausdrückliche, Annahmeerklärung bestätigen, die Lieferung der Ware ankündigen oder Ihnen die Ware liefern. Zu einer Annahme sind wir jedoch nicht verpflichtet. Eine teilweise Annahme ist zulässig.
(5) Bestellungen von Lieferungen ins Ausland, das heißt, außerhalb von Deutschland, können wir nicht berücksichtigen. Lieferungen an Postfächer sind ausgeschlossen.
(6) Der Betrag der einzelnen Bestellung darf die Gesamtsumme von 10.000,00 € nicht überschreiten.
(7) Sollte die Lieferung der von Ihnen bestellten Ware nicht möglich sein, etwa weil die entsprechende Ware nicht auf Lager ist, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden Sie darüber unverzüglich informieren und gegebenenfalls bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten.
(8) Sämtliche Preisangaben sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
(9) Bei Fragen wenden Sie bitte an unseren Kundenservice unter der Telefonnummer 089 350 496 0 oder senden Sie eine E-Mail an: info@maxmara.de
§ 5 Vorab-Autorisierung und Zahlung
(1) Mit der Bestellbestätigung gemäß § 4 Abs. 3 erhalten Sie einen Link, über den Sie die AGB einschließlich der Belehrung über Ihr Widerrufsrecht abrufen, speichern und ausdrucken können. Zudem erhalten Sie einen Link für die Zahlung per Kredit-/Debit- oder Prepaid-Karte. Durch die Eingabe Ihrer Kredit-/Debit- oder Prepaid-Kartendaten und das Anklicken des Buttons „Fortfahren“ bestätigen Sie die Geltung unserer AGB und ermöglichen eine Vorab-Autorisierung der Zahlung. Vorab-Autorisierung der Zahlung heißt, dass der betreffende Betrag anschließend auf der Kredit-/Debit- oder Prepaid-Karte reserviert und das Kreditlimit gleichzeitig um den Betrag verringert wird. Zunächst wird jedoch noch keine Buchung vorgenommen. Wird der Betrag innerhalb der von Ihrem Kredit-/Debit- oder Prepaid-Kartenbetreiber angebotenen Reservierungsfrist nicht eingezogen, wird die Reservierung aufgehoben und der Betrag steht Ihnen wieder zur Verfügung.
(2) Hinweis! Die Vorab-Autorisierung gemäß Abs. 1 ist nur innerhalb von 48 Stunden ab Zugang des Links möglich. Danach ist die Übermittlung eines aktualisierten Links erforderlich.
(3) Eine Buchung auf Ihrer Kredit-/Debit- oder Prepaid-Karte und somit eine tatsächliche Zahlung erfolgt nur jeweils in Höhe der Rechnung gemäß § 2 Abs. 6. Die Vorab-Autorisierung der Zahlung wird hinsichtlich der nicht gebilligten Artikel beendet, sobald diese in ordnungsgemäßem Zustand an uns zurückgegeben worden sind.
(4) Eine Zahlung ist nur mittels einer Kredit-/Debit- oder Prepaid-Karte von Visa/Visa Electron, Mastercard, Maestro International oder America Express möglich.
(5) Bei der Eingabe der Kredit-/Debit- oder Prepaid-Kartendaten haben Sie die Daten des Inhabers der für den Kauf verwendeten Kredit-/Debit- oder Prepaid-Karte und anschließend die 16-stellige Nummer und das Ablaufdatum sowie den entsprechenden Sicherheitscode anzugeben.
(6) Sollte sich die Vorab-Autorisierung durch fehlerhafte Dateneingabe oder aus anderen technischen Gründen als unmöglich erweisen, so kann der Vorgang nicht durch Klicken auf den Button „Fortfahren“ erfolgreich abgeschlossen werden. Entscheiden Sie sich darauf hin, die Zahlungsseite in der vom Dienstleister angegebenen Weise zu verlassen, werden Sie auf eine Seite weitergeleitet, auf der Ihnen angezeigt wird, dass der Vorgang nicht abgeschlossen werden kann.
§ 6 Widerrufsrecht
(1) Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
(2) Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach Abs. 1 Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
(3) Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Ablauf der Frist gemäß § 2 Abs. 3.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Max Mara GmbH, Heinrich-Kley Str. 6, D-80807 München, Tel.: 089 350 496 0, Fax: 089 350 496 60, E-Mail: info@maxmara.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das hier als Anlage beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Im Falle des Widerrufs werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang des Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
- Ende der Widerrufsbelehrung-
(4) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind.
§ 7 Lieferbedingungen
(1) Versandkosten werden von uns nicht berechnet.
(2) Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar ist.
(3) Die Lieferung erfolgt nur nach vorheriger Vorab-Autorisierung gemäß § 5.
(4) Die Lieferfrist beträgt circa sechs Kalendertage ab Erteilung der Vorab-Autorisierung gemäß § 5, soweit nichts anderes vereinbart wurde, in jedem Fall aber nicht länger als 30 Tage ab Eingang Ihrer Bestellung.
(5) Die Übergabe der Artikel erfolgt an den Kunden persönlich oder an eine zur Annahme befugte Person. Bleibt auch der zweite Versuch der Übergabe der Artikel erfolglos, wird die Vorab-Autorisierung gemäß § 5 gelöscht und Sie hierüber informiert. Wir werden Sie sodann kontaktieren, um Ihnen eine erneute Vorab-Autorisierung zu ermöglichen.
§ 8 Aufrechnung und Zurückbehaltung
(1) Sie sind nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, Ihre Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Sie sind zur Aufrechnung gegenüber unseren Forderungen auch berechtigt, wenn Sie Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend machen.
(2) Als Käufer dürfen Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn Ihr Gegenanspruch aus demselben Kaufvertrag herrührt.
§ 9 Gewährleistung und Qualitätskontrolle
(1) Wir haften für Sach- oder Rechtsmängel gelieferter Artikel nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt zwei Jahre und beginnt mit der Ablieferung der Ware.
(2) Etwaige von uns gegebene Verkäufergarantien für bestimmte Artikel oder von den Herstellern bestimmter Artikel eingeräumte Herstellergarantien treten neben die Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln im Sinne von Abs. 1. Einzelheiten des Umfangs solcher Garantien ergeben sich aus den Garantiebedingungen, die den Artikeln gegebenenfalls beiliegen.
(3) Wir unterziehen unsere Artikel und die Materialien, mit denen sie verpackt werden, strengen Qualitätskontrollen, sodass gewährleistet ist, dass sie in einwandfreiem Zustand angeboten werden. Darüber hinaus wird jeder einzelne Artikel vor dem Versand überprüft.
§ 10 Haftung
(1) Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
(2) In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.
(3) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und Haftungsausschlüssen unberührt.
§ 11 Datenschutzhinweis
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Kontaktdaten zur Abwicklung Ihrer Bestellung, so auch Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie uns diese angeben. Zur Bonitätsprüfung können wir Informationen (z.B. auch einen sogenannten Score- Wert) von externen Dienstleistern zur Entscheidungshilfe heranziehen und davon die Zahlungsart abhängig machen. Zu den Informationen gehören auch Informationen über Ihre Anschrift. Dies erfolgt zum Zwecke der Vertragsabwicklung, Art 6 Abs. 1b) DSGVO.
§ 12 Beschwerden
Die EU-Kommission stellt eine Onlineplattform für die außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Dadurch können Verbraucher Streitigkeiten im Zusammenhang mit Onlinebestellungen zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts klären. Die Plattform ist unter folgendem externen Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Bitte beachten Sie, dass wir zu einer Teilnahme an einem solchen Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet sind und die Teilnahme daran leider auch nicht anbieten können.
§ 13 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
(2) Wenn Sie Kaufmann sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers wie unter § 1 Abs. 1 angegeben. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an
Max Mara GmbH,
Heinrich-Kley-Str. 6,
D-80807 München
oder per Fax: 089 350 496 60
oder per E-Mail: info@maxmara.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*)
abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren …………………………………………………………………
Bestellt am (*) / erhalten am (*) ……….
Name des / der Verbraucher(s) ……………………………………
Anschrift des / der Verbraucher(s) …………………………………
(*) Unzutreffendes streichen.
Datum …………………….
______________________________________________________
Unterschrift des / der Verbraucher(s)
(nur bei Mitteilung auf Papier)